Woodward 9907-167 505E Digitalregler
Allgemeine Informationen
Herstellung | Woodward |
Artikelnr. | 9907-167 |
Artikelnummer | 9907-167 |
Serie | 505E Digitaler Gouverneur |
Herkunft | Vereinigte Staaten (US) |
Dimension | 510*830*520 (mm) |
Gewicht | 0,4 kg |
Zolltarifnummer | 85389091 |
Typ | Digitaler Gouverneur |
Detaillierte Daten
Woodward 9907-167 Digitalregler
Der Regler 505E ist für den Betrieb von Dampfturbinen mit Einzelentnahme und/oder Einzeleinlass aller Größen und Anwendungen konzipiert. Dieser Dampfturbinenregler verfügt über speziell entwickelte Algorithmen und Logik zum Starten, Stoppen, Steuern und Schützen von Dampfturbinen mit Einzelentnahme und/oder Einzeleinlass oder Turboexpandern, die Generatoren, Kompressoren, Pumpen oder Industrielüfter antreiben.
Dank seiner einzigartigen PID-Architektur eignet sich der 505E-Regler ideal für Anwendungen, bei denen die Steuerung von Dampfanlagenparametern wie Turbinendrehzahl, Turbinenlast, Turbineneinlassdruck, Abgassammlerdruck, Entnahme- oder Einlasssammlerdruck oder Anschlussleitungsleistung erforderlich ist.
Die spezielle PID-zu-PID-Logik des Reglers ermöglicht eine stabile Regelung im normalen Turbinenbetrieb und stoßfreie Regelmodusübergänge bei Anlagenfehlern, wodurch Prozessüber- oder -unterschwingungen minimiert werden. Der Regler 505E erfasst die Turbinendrehzahl über einen passiven oder aktiven Drehzahlfühler und steuert die Dampfturbine über HD- und ND-Stellglieder, die mit den Turbinendampfventilen verbunden sind.
Der 505E-Regler erfasst den Entnahme- und/oder Ansaugdruck über einen 4–20-mA-Sensor und nutzt PID über eine Verhältnis-/Begrenzerfunktion, um den Entnahme- und/oder Ansaugdruck präzise zu regeln und gleichzeitig zu verhindern, dass die Turbine außerhalb ihres vorgesehenen Betriebsbereichs arbeitet. Der Regler nutzt das OEM-Dampfkennfeld der jeweiligen Turbine, um den Ventil-zu-Ventil-Entkopplungsalgorithmus sowie die Betriebs- und Schutzgrenzen der Turbine zu berechnen.
Der Digital Governor 505/505E kann über zwei Modbus-Schnittstellen direkt mit einem Anlagenleitsystem und/oder einem CRT-basierten Bedienfeld kommunizieren. Diese Schnittstellen unterstützen RS-232-, RS-422- und RS-485-Kommunikation über die Modbus-Übertragungsprotokolle ASCII oder RTU.
Die Kommunikation zwischen dem 505/505E und dem Anlagenleitsystem kann auch über eine Kabelverbindung erfolgen. Da alle PID-Sollwerte des 505 über analoge Eingangssignale gesteuert werden können, bleiben Schnittstellenauflösung und Steuerung erhalten.
Die 505/505E ist eine vor Ort konfigurierbare Dampfturbinensteuerung und ein Bedienfeld in einem einzigen Gerät. Die 505/505E verfügt über ein umfassendes Bedienfeld auf der Vorderseite mit einem zweizeiligen Display (je 24 Zeichen) und 30 Tasten. Das Bedienfeld dient zur Konfiguration der 505/505E, zur Online-Programmanpassung und zur Bedienung der Turbine/des Systems.
Der 505/505E kann auch als erster Ausgangsindikator für einen Systemausfall dienen und so die Fehlerbehebungszeit verkürzen. Mehrere Systemabschaltungen (3) können in den 505/505E eingegeben werden, wodurch das System sicher heruntergefahren und die Ursache des Ausfalls gesperrt werden kann.

Häufig gestellte Fragen zum Produkt sind die folgenden:
-Was ist der Woodward 9907-167 Digital Governor?
Es handelt sich um einen digitalen Regler zur präzisen Steuerung der Drehzahl und Leistungsabgabe eines Motors oder einer Turbine. Er passt die Kraftstoffzufuhr an, um die gewünschte Drehzahl oder Last aufrechtzuerhalten.
-Wie funktioniert ein digitaler Gouverneur?
-Der Woodward 9907-167 verwendet digitale Steueralgorithmen, um den Kraftstofffluss zum Motor basierend auf den Eingaben von Sensoren anzupassen, die Geschwindigkeit, Last und andere Parameter messen.
-Kann der Regler in ein größeres Steuerungssystem integriert werden?
Es kann über Modbus oder andere Kommunikationsprotokolle in ein größeres Steuerungssystem integriert werden.