PR9268/302-100 EPRO Elektrodynamischer Geschwindigkeitssensor
Allgemeine Informationen
Herstellung | EPRO |
Artikelnr. | PR9268/302-100 |
Artikelnummer | PR9268/302-100 |
Serie | PR9268 |
Herkunft | Deutschland (DE) |
Dimension | 85*11*120 (mm) |
Gewicht | 1,1 kg |
Zolltarifnummer | 85389091 |
Typ | Elektrodynamischer Geschwindigkeitssensor |
Detaillierte Daten
PR9268/302-100 EPRO Elektrodynamischer Geschwindigkeitssensor
Der PR9268/302-100 ist ein elektrischer Drehzahlsensor von EPRO für die hochpräzise Messung von Geschwindigkeit und Vibration in industriellen Anwendungen. Der Sensor arbeitet nach elektrodynamischen Prinzipien und wandelt mechanische Vibrationen oder Verschiebungen in ein elektrisches Geschwindigkeitssignal um. Die Serie PR9268 wird typischerweise in Anwendungen eingesetzt, bei denen die Bewegung oder Geschwindigkeit mechanischer Komponenten überwacht werden muss.
Allgemeiner Überblick
Der Sensor PR9268/302-100 nutzt das Prinzip der elektromagnetischen Induktion, um die Geschwindigkeit eines vibrierenden oder bewegten Objekts zu messen. Bewegt sich ein vibrierendes Element in einem Magnetfeld, erzeugt es ein proportionales elektrisches Signal. Dieses Signal wird anschließend verarbeitet, um eine Geschwindigkeitsmessung zu liefern.
Geschwindigkeitsmessung: Die Messung der Geschwindigkeit eines vibrierenden oder oszillierenden Objekts, üblicherweise in Millimeter/Sekunde oder Zoll/Sekunde.
Frequenzbereich: Elektrische Geschwindigkeitssensoren bieten typischerweise einen breiten Frequenzgang, von niedrigen Hz bis kHz, je nach Anwendung.
Ausgangssignal: Der Sensor kann einen analogen Ausgang (z. B. 4–20 mA oder 0–10 V) bereitstellen, um die gemessene Geschwindigkeit an ein Steuerungssystem oder Überwachungsgerät zu übermitteln.
Empfindlichkeit: Der PR9268 sollte eine hohe Empfindlichkeit aufweisen, um kleine Vibrationen und Geschwindigkeiten zu erkennen. Dies ist nützlich für die Präzisionsüberwachung von rotierenden Maschinen, Turbinen oder anderen dynamischen Systemen.
Der für industrielle Umgebungen konzipierte PR9268 hält rauen Bedingungen wie starken Vibrationen, extremen Temperaturen und potenzieller Verschmutzung stand. Der Sensor ist in staubigen und feuchten Umgebungen in vielen Konfigurationen einsetzbar und ermöglicht eine berührungslose Geschwindigkeitsmessung, reduziert den Verschleiß und verbessert die Zuverlässigkeit im Laufe der Zeit.
Für genauere Details zum Modell (wie etwa Schaltpläne, Ausgangseigenschaften oder Frequenzgang) empfehlen wir Ihnen, das EPRO-Datenblatt zu konsultieren oder sich für ausführliche technische Spezifikationen an unseren Support zu wenden.
