MPC4 200-510-071-113 Maschinenschutzkarte
Allgemeine Informationen
Herstellung | Vibration |
Artikelnr. | MPC4 |
Artikelnummer | 200-510-070-113 |
Serie | Vibration |
Herkunft | USA |
Dimension | 160*160*120 (mm) |
Gewicht | 0,8 kg |
Zolltarifnummer | 85389091 |
Typ | SCHUTZKARTE |
Detaillierte Daten
MPC4 200-510-071-113 Vibrationsmaschinenschutzkarte
Produktmerkmale:
Die MPC4 Mechanical Protection Card ist die Kernkomponente des Mechanical Protection Systems (MPS). Diese funktionsreiche Karte kann bis zu vier dynamische Signaleingänge und bis zu zwei Geschwindigkeitseingänge gleichzeitig messen und überwachen.
Der dynamische Signaleingang ist vollständig programmierbar und kann unter anderem Signale für Beschleunigung, Geschwindigkeit und Weg (Näherung) verarbeiten. Die integrierte Mehrkanalverarbeitung ermöglicht die Messung einer Vielzahl physikalischer Parameter, darunter relative und absolute Schwingung, Smax, Exzentrizität, Schubposition, absolute und differenzielle Gehäuseausdehnung, Weg und dynamischer Druck.
- Die digitale Verarbeitung umfasst digitale Filterung, Integration oder Differenzierung (falls erforderlich), Gleichrichtung (Effektivwert, Durchschnitt, echter Spitzenwert oder echter Spitzenwert-Spitzenwert), Ordnungsverfolgung (Amplitude und Phase) und Messung des Sensor-Ziel-Abstands.
- Unterstützt mehrere Sensortypen wie Beschleunigungsmesser, Geschwindigkeitssensoren, Wegsensoren usw., um den Anforderungen an die Schwingungsmessung in verschiedenen Anwendungsszenarien gerecht zu werden.
- Gleichzeitige Messung mehrerer Vibrationskanäle, sodass die Vibrationsbedingungen verschiedener Geräte oder verschiedene Vibrationstrends überwacht werden können und Benutzer ein umfassenderes Verständnis des Vibrationsstatus der Geräte erhalten.
- Unterstützt die Erkennung verschiedener Vibrationssignale von niedriger bis hoher Frequenz, wodurch abnormale Vibrationssignale effektiv erfasst und umfassendere Dateninformationen für die Gerätefehlerdiagnose bereitgestellt werden können.
-Bietet hochpräzise Vibrationsdaten und verfügt über hochauflösende Vibrationssignal-Messfunktionen, um die Genauigkeit der Messdaten sicherzustellen, was zu einer genaueren Analyse des Betriebszustands der Ausrüstung beiträgt.
Der Drehzahleingang (Tachometer) akzeptiert Signale von einer Vielzahl von Drehzahlsensoren, darunter Systeme mit Näherungssensoren, magnetischen Impulsaufnehmern oder TTL-Signalen. Auch Bruchzahlen des Drehzahlmessers werden unterstützt.
Konfigurationen können in metrischen oder imperialen Einheiten angegeben werden. Alarm- und Gefahrensollwerte sind vollständig programmierbar, ebenso wie Alarmverzögerungen, Hysterese und Selbsthaltung. Alarm- und Gefahrenstufen können zudem anhand der Geschwindigkeit oder externer Informationen angepasst werden.
Jede Alarmstufe verfügt über einen internen digitalen Ausgang (auf der entsprechenden IOC4T-Ein-/Ausgangskarte). Diese Alarmsignale können vier lokale Relais auf der IOC4T-Karte ansteuern und/oder über den Raw-Bus oder den Open-Collector-Bus (OC) des Racks weitergeleitet werden, um Relais auf optionalen Relaiskarten wie der RLC16 oder IRC4 anzusteuern.
