IS200ECTBG1ADA GE Erregerkontakt-Anschlussplatine
Allgemeine Informationen
Herstellung | GE |
Artikelnr. | IS200ECTBG1ADA |
Artikelnummer | IS200ECTBG1ADA |
Serie | Mark VI |
Herkunft | Vereinigte Staaten (USA) |
Dimension | 85*11*110 (mm) |
Gewicht | 1,1 kg |
Zolltarifnummer | 85389091 |
Typ | Erregerkontakt-Anschlussplatine |
Detaillierte Daten
GE General Electric Mark VI
IS200ECTBG1ADA GE Erregerkontakt-Anschlussplatine
Die GE IS200ECTBG1ADA ist eine Kontaktterminalkarte (ECTB), deren Hauptfunktion darin besteht, die Ein- und Ausgabe von Kontakten zu unterstützen. Da die IS200ECTBG1A mit 1A gekennzeichnet ist, funktioniert sie nur im redundanten Modus und kann den Kontaktausgang des Relais und den Kontakteingang des Clients steuern.
Der Ausgang und Eingang des EX2100-Erregungskontakts werden von der Klemmenplatine IS200ECTB unterstützt. Es gibt zwei Varianten: Die ECTBG1-Platine dient der Redundanzsteuerung, während die ECTBG2-Platine der einfachen Steuerung dient. Jede Platine verfügt über zwei Betriebsausgänge zur Steuerung der Client-Sperre, die von der EMIO-Platine verwaltet wird. Zusätzlich ist die EMIO-Platine für vier generische Form-C-Kontaktausgänge zuständig.
Dieses Produkt verfügt über zwei Abschlussbänder an einer Kante. Auf der Platinenoberfläche befinden sich zwei dreipolige Stecker. Zusätzlich verfügt die Platine über drei D-Shell-Anschlüsse zum Anschluss des Kabels an einer Längsseite. Die Platine ist an beiden Längsseiten geformt (gekerbt).
Anwendung
Die Auslöserelais in den Steuerungen M1, M2 und C heißen K1 bzw. K2. Allgemeine Relais sind K1GP bis K4GP. Die Klemmenblöcke TB1 und TB2 verfügen über zwei lösbare Befestigungsschrauben. Die Kabel, die die EBKP-Backplane mit den EMIO-Karten M1, M2 und C verbinden, werden über drei 25-polige Sub-D-Stecker J405, J408 bzw. J415 angeschlossen. Die Stecker J13M1 und J13M2 der Netzteile M1 und M2 liefern 70 V Gleichstrom zur Kontaktbenetzung.
