GE IS230STAOH2A Analoges Ausgangsmodul
Allgemeine Informationen
Herstellung | GE |
Artikelnr. | IS230STAOH2A |
Artikelnummer | IS230STAOH2A |
Serie | Mark VI |
Herkunft | Vereinigte Staaten (USA) |
Dimension | 180*180*30 (mm) |
Gewicht | 0,8 kg |
Zolltarifnummer | 85389091 |
Typ | Analoges Ausgangsmodul |
Detaillierte Daten
GE IS230STAOH2A Analoges Ausgangsmodul
Ein analoges Ausgangsmodul ist ein Gerät, das in Automatisierungs- und Steuerungssystemen zur Erzeugung analoger Signale eingesetzt wird. Es wird häufig zur Steuerung verschiedener industrieller Prozesse eingesetzt, indem es digitale Signale von einem Controller oder Computer in entsprechende analoge Signale umwandelt, die von Geräten wie Motoren, Ventilen, Aktuatoren und anderen analogen Steuergeräten verarbeitet werden können. Analoge Ausgangsmodule bestehen üblicherweise aus einem oder mehreren Kanälen, die jeweils ein analoges Signal erzeugen können. Arbeitet das analoge Steuergerät innerhalb eines bestimmten Spannungsbereichs, kann das Modul einen oder mehrere Kanäle (z. B. 4, 8, 16 oder mehr) haben. Analoge Ausgangsmodule unterstützen verschiedene Signaltypen, darunter Spannung und Stromstärke.
Häufig gestellte Fragen zum Produkt sind die folgenden:
-Wie erzeugen analoge Ausgangsmodule analoge Signale?
Analoge Ausgabemodule verwenden Digital-Analog-Wandler, um von einem Controller oder Computer empfangene digitale Signale in entsprechende analoge Spannungs- oder Stromsignale umzuwandeln.
-Wie viele Kanäle haben analoge Ausgangsmodule normalerweise?
Module können einen oder mehrere Kanäle haben, beispielsweise 4, 8, 16 oder mehr, sodass mehrere analoge Signale gleichzeitig erzeugt werden können.
-Wie schnell aktualisieren analoge Ausgangsmodule ihre Ausgangssignale?
In Samples pro Sekunde oder Millisekunden. Höhere Aktualisierungsraten ermöglichen eine reaktionsschnellere Steuerung.
