GE IS200TTURH1BCC Turbinen-Abschlussplatine
Allgemeine Informationen
Herstellung | GE |
Artikelnr. | IS200TTURH1BCC |
Artikelnummer | IS200TTURH1BCC |
Serie | Mark VI |
Herkunft | Vereinigte Staaten (USA) |
Dimension | 180*180*30 (mm) |
Gewicht | 0,8 kg |
Zolltarifnummer | 85389091 |
Typ | Turbinen-Abschlussplatine |
Detaillierte Daten
GE IS200TTURH1BCC Turbinen-Abschlussplatine
Die GE IS200TTURH1BCC Turbinenanschlussplatine dient als Anschluss- und Signalschnittstelle für verschiedene Sensoren, Aktoren und andere Ein-/Ausgabegeräte innerhalb des Turbinensteuerungssystems. Sie ermöglicht die Verdrahtung und den Anschluss von Feldgeräten wie Thermoelementen, Drucktransmittern, Drehzahlsensoren und anderen wichtigen Turbinensensoren.
Der IS200TTURH1BCC bietet Signalanschlüsse für die verschiedenen Ein- und Ausgänge der Turbinensteuerung. Er konsolidiert Anschlüsse für Thermoelemente, RTDs, Drucksensoren und andere analoge und digitale Signale in einer einzigen Schnittstelle.
Es empfängt Daten aus dem Feld, wie Temperatur, Druck, Geschwindigkeit und Durchfluss, und leitet diese Informationen zur Verarbeitung an das Mark VI- oder Mark VIe-System weiter. Es stellt die Verbindung zu Feldgeräten sicher und sorgt für die ordnungsgemäße Signalaufbereitung der Eingabegeräte.
Das IS200TTURH1BCC ist mit einer Signalaufbereitung ausgestattet, um analoge und digitale Signale von Turbinenfeldgeräten zu filtern und aufzubereiten.

Häufig gestellte Fragen zum Produkt sind die folgenden:
-Welche Rolle spielt der IS200TTURH1BCC bei der Turbinensteuerung?
Das IS200TTURH1BCC kann als Terminal und Signalaufbereitungsschnittstelle für Feldgeräte verwendet werden, die die Turbinenleistung überwachen und steuern.
-Wie kommuniziert das IS200TTURH1BCC mit dem Steuerungssystem?
Schnittstellen zum Mark VI- oder Mark VIe-Steuerungssystem, um Daten von Feldgeräten zur Echtzeitverarbeitung und Steuerung von Vorgängen an die Steuereinheit zu senden.
-Kann der IS200TTURH1BCC mit allen Turbinentypen verwendet werden?
Der IS200TTURH1BCC kann mit verschiedenen Turbinentypen, Gasturbinen, Dampfturbinen und Wasserturbinen verwendet werden.