GE IS200RCSAG1A Rahmen-RC-Snubber-Platine
Allgemeine Informationen
Herstellung | GE |
Artikelnr. | IS200RCSAG1A |
Artikelnummer | IS200RCSAG1A |
Serie | Mark VI |
Herkunft | Vereinigte Staaten (USA) |
Dimension | 180*180*30 (mm) |
Gewicht | 0,8 kg |
Zolltarifnummer | 85389091 |
Typ | Rahmen RC Snubber Board |
Detaillierte Daten
GE IS200RCSAG1A Rahmen-RC-Snubber-Platine
Die GE IS200RCSAG1A ist eine RC-Snubber-Platine für GE Speedtronic-Turbinensteuerungssysteme und andere industrielle Automatisierungssysteme. Eine Snubber-Platine ist eine Schaltung, die elektrische Komponenten vor Spannungsspitzen oder elektromagnetischen Störungen schützt. Mit der IS200RCSAG1A RC-Snubber-Platine können Sie diese Risiken in Ihrem System managen und minimieren.
Die Dämpfungsschaltung besteht aus einem Widerstand und einem Kondensator in Reihe, die die Energie der Spannungsspitze ableiten und verhindern, dass sie andere Komponenten erreicht.
Der IS200RCSAG1A schützt Leistungselektronik vor Spannungsspitzen. Diese können beim Ein- und Ausschalten eines elektrischen Schalters auftreten und empfindliche Geräte beschädigen.
Reduziert die durch Hochspannungsschaltungen verursachten elektromagnetischen Störungen. Es erhält die Systemintegrität und -leistung, da übermäßige elektromagnetische Störungen den Betrieb anderer elektronischer Komponenten beeinträchtigen und Fehlfunktionen oder Ausfälle verursachen können.

Häufig gestellte Fragen zum Produkt sind die folgenden:
-Was ist die Hauptfunktion des IS200RCSAG1A?
Es handelt sich um eine Rahmen-RC-Snubber-Platine, die leistungselektronische Geräte schützt, indem sie Spannungsspitzen unterdrückt und elektromagnetische Störungen während Schaltvorgängen reduziert.
-Für welche Arten von Systemen wird das IS200RCSAG1A verwendet?
Es wird in GE Speedtronic-Systemen verwendet, einschließlich Turbinensteuerungs- und Stromerzeugungssystemen sowie anderen industriellen Steuerungssystemen und Motorantrieben.
-Warum ist ein Snubber-Schutz in Steuerungssystemen wichtig?
Überspannungsschutz, da er dazu beiträgt, Schäden durch Spannungsspitzen an empfindlichen Leistungskomponenten zu verhindern und so einen zuverlässigen und sicheren Systembetrieb zu gewährleisten.