GE IS200ESELH1AAA Erregerkollektorplatine
Allgemeine Informationen
Herstellung | GE |
Artikelnr. | IS200ESELH1AAA |
Artikelnummer | IS200ESELH1AAA |
Serie | Mark VI |
Herkunft | Vereinigte Staaten (USA) |
Dimension | 180*180*30 (mm) |
Gewicht | 0,8 kg |
Zolltarifnummer | 85389091 |
Typ | Erregerkollektorplatine |
Detaillierte Daten
GE IS200ESELH1AAA Erregerkollektorplatine
Die IS200ESELH1AAA ist eine Exciter-Collector-Karte, die Logikpegel-Gate-Impulse von einer angeschlossenen EMIO-Karte empfängt. Die EMIO-Karte ist eine VME-Karte, die die Ein- und Ausgänge mehrerer Anschlussplatinen verwaltet. Die Gate-Impulssignale werden an die EGPA-Exciter-Gate-Impulsverstärkerkarte gesendet, die in einem anderen Gehäuse montiert ist. Die LEDs sind mit „Power“, „Activity“ und „Gate“ beschriftet. Das Panel ist mit der Karten-ID und dem GE-Logo beschriftet. Die IS200ESELH1AAA verfügt über zwei Backplane-Anschlüsse. Die LED wird vom Gate-Eingang der EMIO-Karte angesteuert. Sie leuchtet, um anzuzeigen, dass die Karte aktiv gegatet ist, d. h. sie verarbeitet und überträgt das Gate-Impulssignal an die Exciter-Gate-Impulsverstärkerkarte.
Häufig gestellte Fragen zum Produkt sind die folgenden:
-Was ist die Funktion der Erregerkollektorplatte IS200ESELH1AAA?
Es sammelt und verarbeitet Signale vom Erregersystem, um eine korrekte Steuerung des Generator-Erregerstroms und eine stabile Stromerzeugung sicherzustellen.
-Wie viele Einheiten werden für ein Simplex-System benötigt?
In einem Simplex-System wird nur eine Einheit benötigt.
-Was bedeutet die Abkürzung der ESEL-Funktion?
Für eine feine Funktionsabkürzung wurde die Dialogdarstellung der Produktnummer der Erregerkollektorplatte IS200ESELH1AAA selbst erstellt.
