GE IS200DTTCH1A Thermoelement-Anschlussplatine
Allgemeine Informationen
Herstellung | GE |
Artikelnr. | IS200DTTCH1A |
Artikelnummer | IS200DTTCH1A |
Serie | Mark VI |
Herkunft | Vereinigte Staaten (USA) |
Dimension | 180*180*30 (mm) |
Gewicht | 0,8 kg |
Zolltarifnummer | 85389091 |
Typ | Thermoelement-Klemmenleiste |
Detaillierte Daten
GE IS200DTTCH1A Thermoelement-Anschlussplatine
Die Thermoelement-Anschlussplatine GE IS200DTTCH1A ist eine im System verwendete Thermoelement-Schnittstellenkarte. Sie ermöglicht eine sichere und zuverlässige Verbindung zwischen Thermoelementsensoren und Steuerungssystemen und ermöglicht dem System die Erfassung und Verarbeitung von Temperaturdaten in Echtzeit zu Überwachungs- und Steuerungszwecken.
Der IS200DTTCH1A dient als Schnittstelle zwischen Thermoelementsensoren und Steuerungssystemen. Er bietet Anschlüsse und Kabelverbindungen für den Anschluss verschiedener Thermoelementtypen.
Thermoelemente werden aufgrund ihrer Robustheit und Genauigkeit bei hohen Temperaturen häufig in industriellen Anwendungen zur Temperaturmessung eingesetzt.
Der IS200DTTCH1A stellt sicher, dass Thermoelementsignale korrekt geführt und isoliert werden, bevor sie an die Hauptverarbeitungsplatine gesendet werden. Er verfügt außerdem über eine Kaltstellenkompensation für präzise Messungen. Die Umgebungstemperatur an der korrigierbaren Verbindungsstelle kann kompensiert werden.

Häufig gestellte Fragen zum Produkt sind die folgenden:
-Welche Arten von Thermoelementen unterstützt das IS200DTTCH1A?
Der IS200DTTCH1A unterstützt eine Vielzahl von Thermoelementen, darunter Typ K, Typ J, Typ T, Typ E usw.
-Wie viele Thermoelemente können an das IS200DTTCH1A angeschlossen werden?
Der IS200DTTCH1A kann normalerweise mehrere Thermoelement-Eingänge unterstützen und jeder Kanal ist für die Verarbeitung eines Thermoelement-Eingangs ausgelegt.
-Kann IS200DTTCH1A in anderen Systemen als GE Mark VIe oder Mark VI verwendet werden?
Der IS200DTTCH1A ist für den Einsatz mit GE Mark VIe- und Mark VI-Steuerungssystemen konzipiert. Über die VME-Schnittstelle lässt er sich zudem in andere Systeme integrieren.