GE IS200BPIIH1AAA Bridge-Stromschnittstellenkarte
Allgemeine Informationen
Herstellung | GE |
Artikelnr. | IS200BPIIH1AAA |
Artikelnummer | IS200BPIIH1AAA |
Serie | Mark VI |
Herkunft | Vereinigte Staaten (USA) |
Dimension | 180*180*30 (mm) |
Gewicht | 0,8 kg |
Zolltarifnummer | 85389091 |
Typ | Bridge-Stromschnittstellenplatine |
Detaillierte Daten
GE IS200BPIIH1AAA Bridge-Stromschnittstellenkarte
Die IS200BPI Bridge Power Interface Board (BPIl) ist eine Brücken-Stromschnittstelle mit integrierten Gate-Commutated-Thyristor-Schaltern (IGCT). Die Karte belegt die Anschlüsse J16 und J21 der IS200CABP Cable Assembly Backplane (CABP) im Board Rack der Innovation Seriesrm.
Die BPIl-Karte dient zur Weiterleitung von 24 Gate-Zündbefehlen und 24 Gate-Status-Rückmeldesignalen zwischen der IS200BICI Bridge Interface Control Board (BICI) und zwei entfernt montierten IS200GGX1 Expander Load Source Boards (GGXI). Die GGXI-Karte übersetzt die Zünd- und Statusbefehle zwischen diesen Signalen und einer Glasfaserschnittstelle für den Zugriff auf die Gate-Treibermodule in der Brücke.
Die BPIl-Karte ist als Schnittstelle zur BICI-Karte konzipiert und ergänzt diese. Die BPI-Karte wird über die InnovationSeriesrm Board Rack Backplane mit der BICI-Karte verbunden. Die Frontkartenanschlüsse beider Karten sind mit der GGXI-Karte verbunden. Die BPI- und BICI-Karten sind über Glasfaser mit der GGXI-Karte verbunden und bieten Hochspannungsisolation. Die Spannungsrückkopplungsisolierung erfolgt durch Dämpfung der Spannungsrückkopplungsskalierungskarte DS200NATO (NATO).
Die BPIl-Karte verwendet standardmäßige RS-422-Treiber und -Empfänger für die differenzielle Punkt-zu-Punkt-Signalisierung. Besteht keine Verbindung zu einem Empfänger (Kabel getrennt), weist der Empfänger standardmäßig ein schlechtes Gate-Signal auf.
Die BPII-Karte enthält einen seriellen PROM-Identifikationschip, der an eine Kartenidentifikationsbusleitung (BRDID) angeschlossen ist. Die BPII-Karte liefert Pull-up-Widerstände an P5 und die Rückleitungen an DCOM für die BRDID-Leitung. Das Pull-up-Signal gelangt an die GGXI-Karte(n), die es an die NATO-Karte weiterleiten, wo es mit dem Chassis verbunden wird. Dies zeigt an, dass alle Kabel entlang dieses Pfades angeschlossen sind. Die Rückleitung (DCOM) kann von anderen Karten im Pfad verwendet werden, um festzustellen, ob sie mit der BPII-Karte verbunden sind. Alternativ kann die GGXI-Karte einen Optokopplerausgang verwenden, der über diese Signale angeschlossen ist, um anzuzeigen, dass das Kabel eingesteckt ist.
Die BPIl-Platine verfügt über eine Optoisolation, um zu erkennen, ob die richtigen BICI- und BPIl-Platinenkabelpaare an die GGXI-Platine angeschlossen sind. Zur Überprüfung des korrekten Anschlusses der GGXI-Platine(n) ist ein Adernpaar im PFBK-Kabel von der BICI-Platine zur GGX-Platine und im JGATE-Kabel von der GGX-Platine zur BPIl-Platine vorgesehen. Um sicherzustellen, dass die Kabel nicht vertauscht sind, wird der Strom für die erste und zweite GGXI-Platine in entgegengesetzter Richtung geleitet. Ein Signal, das die korrekte Stromrichtung anzeigt, wird von der BPIl-Platine an die BICI-Platine zurückgesendet. Abbildung 1 zeigt dies schematisch an.

Häufig gestellte Fragen zum Produkt sind die folgenden:
-Was sind die Funktionen der GE IS200BPIIH1AAA Bridge Power Interface Board?
Die IS200BPIIH1AAA Bridge Power Interface Board versorgt angeschlossene Geräte/Module mit Strom. Erleichtert den Datentransfer zwischen dem System und externen Modulen. Bietet Diagnoseinformationen und Statusanzeigen (üblicherweise über LEDs). Gewährleistet einen sicheren und zuverlässigen Betrieb durch die Verwaltung der Stromversorgung und der Kommunikationsintegrität.
-Mit welchen Geräten und Modulen ist die Schnittstelle IS200BPIIH1AAA möglich?
Verwaltet Ein- und Ausgabevorgänge. Sensoren, Aktoren und andere industrielle Feldgeräte. Die Karte ermöglicht die Kommunikation zwischen dem Steuerungssystem und anderen externen Geräten. Enthält weitere Schnittstellenkarten, Netzteile und Host-Controller.
-Was sind die technischen Daten des IS200BPIIH1AAA?
24 V DC oder angegebene Spannung, je nach Systemkonfiguration.
Je nach Konfiguration kann es serielle, Ethernet- oder andere Kommunikationsprotokolle umfassen.
Passend für bestimmte Gehäusesteckplätze (siehe Systemhandbuch).
Enthält normalerweise Status-LEDs, die den Strom-, Kommunikations- und Fehlerstatus anzeigen.
Normalerweise für industrielle Umgebungen vorgesehen, in denen Temperatur, Feuchtigkeit und Vibration eine Rolle spielen.