GE IS200BICIH1ACA-Schnittstellenkarte
Allgemeine Informationen
Herstellung | GE |
Artikelnr. | IS200BICIH1ACA |
Artikelnummer | IS200BICIH1ACA |
Serie | Mark VI |
Herkunft | Vereinigte Staaten (USA) |
Dimension | 180*180*30 (mm) |
Gewicht | 0,8 kg |
Zolltarifnummer | 85389091 |
Typ | Schnittstellenkarte |
Detaillierte Daten
GE IS200BICIH1ACA-Schnittstellenkarte
Die Schnittstellenkarte IS200BICIH1A steuert die Schnittstelle zum Turbinensteuerungssystem SPEEDTRONIC Mark VI von General Electric. Sie verfügt über eine E/A-Schnittstelle und eine Bedienerschnittstelle. Die E/A-Schnittstelle besteht aus zwei Versionen der Geräteanschlussplatine.
Die IS200BICIH1ACA-Karte erleichtert die Kommunikation zwischen dem Mark VI/Mark VIe-Steuerungssystem und anderen Geräten oder Subsystemen. Die Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung ermöglicht einen reibungslosen Informationsfluss im Steuerungsnetzwerk.
Die IS200BICIH1ACA-Karte unterstützt mehrere Kommunikationsprotokolle für eine Vielzahl von Systemkonfigurationen. Sie kann mit einer Vielzahl von Feldgeräten und externen Systemen verbunden werden.
Es verwaltet digitale und analoge E/A-Signale und führt Signalverarbeitungsfunktionen aus, um Daten von externen Geräten in das Mark VI-System zu konvertieren.

Häufig gestellte Fragen zum Produkt sind die folgenden:
-Was ist die Funktion der GE IS200BICIH1ACA-Schnittstellenkarte?
Es kann als Schnittstelle zwischen dem Mark VI-Steuerungssystem und externen Geräten verwendet werden, um die Kommunikation, den Datenaustausch und die Signalverarbeitung verschiedener Feldgeräte zu ermöglichen.
-Mit welchen Steuerungssystemen ist die IS200BICIH1ACA-Karte kompatibel?
Es ist mit den Steuerungssystemen GE Mark VI und Mark VIe kompatibel und wird häufig in der Stromerzeugung, der industriellen Automatisierung und der Prozesssteuerung eingesetzt.
-Kann die IS200BICIH1ACA-Karte in einer redundanten Konfiguration verwendet werden?
Es kann als Teil eines redundanten Systems verwendet werden, um auch im Fehlerfall eine hohe Verfügbarkeit und einen kontinuierlichen Systembetrieb sicherzustellen.