GE IC698CPE010 ZENTRALE VERARBEITUNGSEINHEIT
Allgemeine Informationen
Herstellung | GE |
Artikelnr. | IC698CPE010 |
Artikelnummer | IC698CPE010 |
Serie | GE FANUC |
Herkunft | Vereinigte Staaten (USA) |
Dimension | 180*180*30 (mm) |
Gewicht | 0,8 kg |
Zolltarifnummer | 85389091 |
Typ | Zentraleinheit |
Detaillierte Daten
GE IC698CPE010 Zentraleinheit
Die RX7i-CPU wird über Programmiersoftware für die Echtzeitsteuerung von Maschinen, Prozessen und Materialflusssystemen programmiert und konfiguriert. Die CPU kommuniziert über die Rack-Backplane im VME64-Standardformat mit E/A- und intelligenten Optionsmodulen. Die Kommunikation mit Programmiergeräten und HMI-Geräten erfolgt über den integrierten Ethernet-Anschluss oder den seriellen Anschluss über das SNP-Slave-Protokoll.
CPE010: 300 MHz Celeron-Mikroprozessor
CPE020: 700 MHz Pentium III-Mikroprozessor
Merkmale
▪ Enthält 10 MB batteriegepufferten Benutzerspeicher und 10 MB nichtflüchtigen Flash-Benutzerspeicher.
▪ Zugriff auf großen Speicher über die Referenztabelle %W.
▪ Konfigurierbarer Daten- und Programmspeicher.
▪ Unterstützt Kontaktplan-, C-Sprache-, strukturierte Text- und Funktionsblockdiagramm-Programmierung.
▪ Unterstützt die automatische Positionierung symbolischer Variablen und kann jede beliebige Größe des Benutzerspeichers verwenden.
▪ Referenztabellengrößen umfassen 32 KB (diskrete %I und %Q) und bis zu 32 KB (analoge %AI und %AQ).
▪ Unterstützt diskrete und analoge E/A-, Kommunikations- und andere Module der Serien 90–70. Eine Liste der unterstützten Module finden Sie im PACSystems RX7i-Installationshandbuch GFK-2223.
▪ Unterstützt alle von der 90-70-Serie unterstützten VME-Module.
▪ Unterstützt die Überwachung von RX7i-Daten über das Web. Bis zu 16 Webserver- und FTP-Verbindungen.
▪ Unterstützt bis zu 512 Programmblöcke. Die maximale Größe jedes Programmblocks beträgt 128 KB.
▪ Im Testbearbeitungsmodus können Sie Änderungen an einem laufenden Programm einfach testen.
▪ Bit-Wort-Referenzen.
▪ Batteriegepufferte Kalenderuhr.
▪ Firmware-Upgrades im System.
▪ Drei unabhängige serielle Schnittstellen: eine serielle RS-485-Schnittstelle, eine serielle RS-232-Schnittstelle und eine serielle RS-232-Schnittstelle für den Ethernet Station Manager.
▪ Die eingebettete Ethernet-Schnittstelle bietet:
- Datenaustausch mittels Ethernet Global Data (EGD)
- TCP/IP-Kommunikationsdienste mit SRTP
- Unterstützung für SRTP-Kanäle, Modbus/TCP-Server und Modbus/TCP-Client
- Umfassende Programmier- und Konfigurationsservices
- Umfassende Site-Management- und Diagnosetools
- Zwei Vollduplex-10BaseT/100BaseT/TX-Ports (RJ-45-Anschluss) mit integriertem Netzwerk-Switch, der automatisch Netzwerkgeschwindigkeit, Duplexmodus und Crossover-Erkennung aushandelt.
Vom Benutzer konfigurierbare redundante IP-Adressen
- Zeitsynchronisation mit einem SNTP-Zeitserver über Ethernet (bei Verwendung mit CPU-Modulen mit Version 5.00 oder höher).

