GE IC697CPX772 ZENTRALE VERARBEITUNGSEINHEIT
Allgemeine Informationen
Herstellung | GE |
Artikelnr. | IC697CPX772 |
Artikelnummer | IC697CPX772 |
Serie | GE FANUC |
Herkunft | Vereinigte Staaten (USA) |
Dimension | 180*180*30 (mm) |
Gewicht | 0,8 kg |
Zolltarifnummer | 85389091 |
Typ | Zentraleinheit |
Detaillierte Daten
GE IC697CPX772 Zentraleinheit
Die CPX772 ist eine Single-Slot-SPS-CPU, die über MS-DOS- oder Windows-Programmiersoftware für die Echtzeitsteuerung von Maschinen, Prozessen und Materialflusssystemen programmiert und konfiguriert werden kann. Sie kommuniziert über die Rack-Backplane im VME C.1-Standardformat mit E/A- und intelligenten Optionsmodulen.
Zu den unterstützten Optionsmodulen gehören LAN-Schnittstellenmodule, programmierbare Coprozessoren, Coprozessoren für alphanumerische Anzeigen, Buscontroller für IC660/661-E/A-Produkte, Kommunikationsmodule, E/A-Link-Schnittstellen und alle diskreten und analogen E/A-Module der IC697-Serie.
Führen Sie die Aktualisierung durch, indem Sie einen PC-kompatiblen Computer an den seriellen Anschluss des Moduls anschließen und die im Firmware-Upgrade-Kit enthaltene Software ausführen.
Betrieb, Schutz und Modulstatus
Der Betrieb des Moduls kann über einen dreistufigen Run/Stop-Schalter oder ferngesteuert über ein angeschlossenes Programmiergerät und Programmiersoftware gesteuert werden. Programm- und Konfigurationsdaten können über ein Softwarepasswort oder manuell über den Speicherschutzschalter gesperrt werden. Befindet sich der Schlüssel in der Schutzstellung, können Programm- und Konfigurationsdaten nur über ein parallel angeschlossenes Programmiergerät (angeschlossen an das Bus-Sendermodul) geändert werden. Der CPU-Status wird durch sieben grüne LEDs an der Vorderseite des Moduls angezeigt.
Betriebstemperatur
Bei Geräten, die dauerhaft bei über 50 Grad Celsius betrieben werden, beispielsweise in einem Schrank mit minimaler Größe und ohne Luftzirkulation, ist bei den 100-W-AC/DC-Netzteilen (PWR711) und 90-W-DC-Netzteilen (PWR724/PWR748) eine Leistungsreduzierung erforderlich, wie in der folgenden Abbildung dargestellt.

