GE IC693MDL340 AUSGABEMODUL
Allgemeine Informationen
Herstellung | GE |
Artikelnr. | IC693MDL340 |
Artikelnummer | IC693MDL340 |
Serie | GE FANUC |
Herkunft | Vereinigte Staaten (USA) |
Dimension | 180*180*30 (mm) |
Gewicht | 0,8 kg |
Zolltarifnummer | 85389091 |
Typ | Ausgabemodul |
Detaillierte Daten
GE IC693MDL340 Ausgangsmodul
Das 120-Volt-AC-Ausgangsmodul mit 0,5 Ampere bietet 16 Ausgänge, aufgeteilt in zwei isolierte Gruppen zu je 8 Ausgängen. Jede Gruppe verfügt über einen separaten gemeinsamen Anschluss (die beiden gemeinsamen Anschlüsse sind im Modul nicht miteinander verbunden). Dadurch kann jede Gruppe an einer anderen Phase der Wechselstromversorgung verwendet oder von derselben Versorgung versorgt werden. Jede Gruppe ist durch eine 3-Ampere-Sicherung geschützt, und jeder Ausgang ist mit einem RC-Überspannungsschutz gegen kurzzeitiges elektrisches Rauschen auf der Versorgungsleitung ausgestattet. Das Modul bietet einen hohen Einschaltstrom, wodurch die Ausgänge für die Steuerung verschiedener induktiver und Glühlampen geeignet sind. Der Benutzer muss den Wechselstrom für den Betrieb der an die Ausgänge angeschlossenen Lasten bereitstellen. Das Modul benötigt eine Wechselstromquelle.
Die LED-Anzeigen, die den Ein-/Aus-Status jedes Punkts anzeigen, befinden sich auf der Oberseite des Moduls. Es gibt zwei horizontale LED-Reihen mit jeweils 8 grünen LEDs und jeweils einer roten LED in der Mitte und rechts von den beiden Reihen. Dieses Modul verwendet zwei Reihen grüner LEDs, beschriftet mit A1 bis 8 und B1 bis 8, für den Ausgangsstatus. Die rote LED (beschriftet mit F) zeigt eine durchgebrannte Sicherung an und leuchtet auf, wenn eine der Sicherungen durchgebrannt ist. Damit die Anzeige leuchtet, muss eine Last an die durchgebrannte Sicherung angeschlossen sein. Der Einsatz befindet sich zwischen der Innen- und Außenfläche der Flügeltür. Die der Innenseite des Moduls zugewandte Oberfläche (bei geschlossener Flügeltür) enthält die Informationen zur Stromkreisverdrahtung und die Informationen zur Stromkreisidentifikation können auf der Außenfläche aufgezeichnet werden. Die äußere linke Kante des Einsatzes ist rot codiert, um ein Hochspannungsmodul anzuzeigen. Dieses Modul kann in jedem E/A-Steckplatz einer 5- oder 10-Steckplatz-Backplane in einem SPS-System der Serie 90-30 installiert werden.
Ausgangsberechnungen für diskrete Ausgangs- und Kombinationsmodule:
Die Ausgangsschaltungen diskreter Halbleiterausgangsmodule und kombinierter E/A-Module erfordern zwei Berechnungen: eine für die Signalpegelschaltung des Moduls, die bereits in Schritt 1 durchgeführt wurde, und eine für die Ausgangsschaltung. (Relaisausgangsmodule benötigen diese Ausgangsschaltungsberechnung nicht.) Da die Halbleiterausgangsschaltgeräte in diesen Modulen eine messbare Spannung abgeben, kann ihre Verlustleistung berechnet werden. Beachten Sie, dass die Verlustleistung der Ausgangsschaltung von einer separaten Stromversorgung stammt und daher nicht in der Abbildung zur Berechnung der Verlustleistung der SPS-Stromversorgung in Schritt 2 enthalten ist.
So berechnen Sie die Verlustleistung des Ausgangsschaltkreises:
- Suchen Sie in den Kapiteln 7 oder 8 den Wert für den Ausgangsspannungsabfall für Ihr spezielles Ausgangs- oder Kombinations-E/A-Modul.
- Ermitteln Sie den Stromwert, den jedes an die Modulausgänge angeschlossene Gerät (z. B. Relais, Kontrollleuchten, Magnetspulen usw.) benötigt, und schätzen Sie dessen Einschaltdauer. Den Stromwert finden Sie in der Dokumentation oder im elektronischen Katalog des Geräteherstellers. Jemand, der mit der Funktionsweise des Geräts vertraut ist oder sein wird, kann die Einschaltdauer schätzen.
-Multiplizieren Sie den Ausgangsspannungsabfall mit dem Stromwert und dem geschätzten Prozentsatz der Einschaltdauer, um die durchschnittliche Verlustleistung für diesen Ausgang zu ermitteln.
- Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle Ausgänge des Moduls. Um Zeit zu sparen, können Sie ermitteln, ob die Stromaufnahme und Einschaltdauer mehrerer Ausgänge ähnlich sind, sodass Sie die Berechnung nur einmal durchführen müssen.
- Wiederholen Sie diese Berechnungen für alle diskreten Ausgangsmodule im Rack.
