GE DS200IPCDG1ABA IGBT P3 DB SNUBBER C
Allgemeine Informationen
Herstellung | GE |
Artikelnr. | DS200IPCDG1ABA |
Artikelnummer | DS200IPCDG1ABA |
Serie | Mark V |
Herkunft | Vereinigte Staaten (USA) |
Dimension | 160*160*120 (mm) |
Gewicht | 0,8 kg |
Zolltarifnummer | 85389091 |
Typ | IGBT P3 DB SNUBBER C |
Detaillierte Daten
GE DS200IPCDG1ABA IGBT P3 DB SNUBBER C
Produkteigenschaften:
Das speziell für GE-Gas- und Dampfturbinen entwickelte SPEEDTRONIC™ Mark V Gasturbinensteuerungssystem nutzt eine große Auswahl an CMOS- und VLSI-Chips, um den Stromverbrauch zu minimieren und die Funktionalität zu maximieren. Das neue Design verbraucht weniger Strom als vergleichbare Panels früherer Generationen. Die Umgebungslufttemperatur an der Panel-Einlassöffnung sollte zwischen 0 °C und 40 °C liegen, die Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 5 % und 95 % (nicht kondensierend) liegen. Das Standardpanel ist ein NEMA 1A-Panel mit einer Höhe von 90 Zoll, einer Breite von 54 Zoll, einer Tiefe von 20 Zoll und einem Gewicht von ca. 1.200 Pfund. Abbildung 11 zeigt das Panel mit geschlossener Tür.
Für Gasturbinen wird das Standardpanel mit 125-Volt-Gleichstrom aus der Batterie betrieben. Zusätzlich gibt es einen 120-Volt-Wechselstrom-Hilfseingang (50/60 Hz) für Zündtransformator und Prozessor. Ein typisches Standardpanel benötigt 900 Watt Gleichstrom und 300 Watt Wechselstrom-Hilfsstrom. Alternativ kann die Hilfsstromversorgung 240 V Wechselstrom (50 Hz) betragen oder über einen optionalen Schwarzstart-Wechselrichter aus der Batterie bereitgestellt werden.
Das Stromverteilungsmodul bereitet den Strom auf und verteilt ihn über austauschbare Sicherungen an die einzelnen Netzteile der redundanten Prozessoren. Jedes Steuermodul wird über einen AC/DC-Wandler von seinem eigenen geregelten Gleichstrombus gespeist. Diese Wandler können einen sehr großen Eingangsgleichstrombereich verarbeiten, wodurch der Regler auch bei erheblichen Batteriespannungsabfällen, wie sie beispielsweise beim Starten eines Dieselmotors auftreten, standhält. Alle Netzteile und geregelten Busse werden überwacht. Einzelne Netzteile können bei laufender Turbine ausgetauscht werden.

Häufig gestellte Fragen zum Produkt sind die folgenden:
Welche Funktionen hat der GE DS200IPCDG1ABA?
Das Modul verfügt über eine integrierte Selbstdiagnosefunktion, die seinen eigenen Betriebszustand in Echtzeit überwachen kann. Es prüft, ob der Schaltkreis normal funktioniert, ob versteckte Fehler in elektronischen Komponenten vorliegen und ob es Anomalien im Signalverarbeitungsprozess gibt.
Überwachen Sie Fehler auf Systemebene. Durch die Analyse der empfangenen Signale und der Kommunikation mit anderen Modulen wird festgestellt, ob das gesamte industrielle Steuerungssystem fehlerhaft ist.
In welchen Bereichen kann GE DS200IPCDG1ABA eingesetzt werden?
In den Steuerungssystemen verschiedener Stromerzeugungsanlagen, beispielsweise zur Erzeugung von Wärmekraft, Wasserkraft und Windkraft, kann DS200IPCDG1ABA zum Erfassen und Übertragen von Betriebsdaten der Geräte verwendet werden.
In verschiedenen Produktionslinien für die industrielle Automatisierung, beispielsweise in der Automobilherstellung, in der Herstellung elektronischer Geräte usw., kann dieses Modul zum Verarbeiten von Sensorsignalen von verschiedenen Gliedern der Produktionslinie verwendet werden, um den Produktionsprozess zu überwachen und zu steuern und die Produktionseffizienz und Produktqualität zu verbessern.