EPRO PR6423/010-120 8mm Wirbelstromsensor
Allgemeine Informationen
Herstellung | EPRO |
Artikelnr. | PR6423/010-120 |
Artikelnummer | PR6423/010-120 |
Serie | PR6423 |
Herkunft | Deutschland (DE) |
Dimension | 85*11*120 (mm) |
Gewicht | 0,8 kg |
Zolltarifnummer | 85389091 |
Typ | Wirbelstromsensor |
Detaillierte Daten
EPRO PR6423/010-120 8mm Wirbelstromsensor
Wirbelstrom-Wegaufnehmer
Der PR 6423 ist ein berührungsloser Wirbelstromsensor mit robuster Konstruktion, der für extrem kritische Turbomaschinenanwendungen wie Dampf-, Gas-, Kompressor- und Hydroturbomaschinen, Gebläse und Lüfter entwickelt wurde.
Der Zweck einer Wegsonde besteht darin, die Position oder Wellenbewegung zu messen, ohne die zu messende Oberfläche (Rotor) zu berühren.
Bei Gleitlagermaschinen befindet sich zwischen Welle und Lagermaterial ein dünner Ölfilm. Das Öl wirkt als Dämpfer, sodass Vibrationen und Wellenpositionen nicht über das Lager auf das Lagergehäuse übertragen werden.
Der Einsatz von Gehäuseschwingungssensoren zur Überwachung von Gleitlagermaschinen wird nicht empfohlen, da die durch Wellenbewegung oder -position erzeugten Schwingungen durch den Lagerölfilm stark gedämpft werden. Die ideale Methode zur Überwachung von Wellenposition und -bewegung ist die direkte Messung der Wellenbewegung und -position durch das Lager oder im Lager selbst mit einem berührungslosen Wirbelstromsensor. Der PR 6423 wird üblicherweise zur Messung von Wellenschwingungen, Exzentrizität, Schub (axiale Verschiebung), Differenzialausdehnung, Ventilposition und Luftspalt eingesetzt.
Technisch:
Messbereich Statisch: ±1,0 mm (0,04 Zoll), Dynamisch: 0 bis 500 μm (0 bis 20 mil), Am besten geeignet für 50 bis 500 μm (2 bis 20 mil)
Empfindlichkeit 8 V/mm
Ziel Leitfähiger Stahl Zylindrischer Schaft
Wenn der Durchmesser der Zieloberfläche auf dem Messring weniger als 25 mm (.98 Zoll) beträgt,
Der Fehler kann 1 % oder mehr betragen.
Wenn der Durchmesser der Zieloberfläche größer als 25 mm (0,98 Zoll) ist, ist der Fehler vernachlässigbar.
Umfangsgeschwindigkeit der Welle: 0 bis 2500 m/s
Wellendurchmesser > 25 mm (0,98 Zoll)
Nennspalt (Mitte des Messbereichs):
1,5 mm (0,06 Zoll)
Messfehler nach Kalibrierung < ±1% Linearitätsfehler
Temperaturfehler Nullpunkt: 200 mV / 100˚ K,Empfindlichkeit: < 2% / 100˚ K
Langzeitdrift 0,3 % max.
Einfluss der Versorgungsspannung < 20 mV/V
Betriebstemperaturbereich: -35 bis +180 °C (-31 bis 356 °F) (kurzzeitig, bis zu 5 Stunden, bis zu +200 °C / 392 °F)
