EMERSON 01984-2347-0021 NVM-Blasenspeicher
Allgemeine Informationen
Herstellung | EMERSON |
Artikelnr. | 01984-2347-0021 |
Artikelnummer | 01984-2347-0021 |
Serie | FISHER-ROSEMOUNT |
Herkunft | Deutschland (DE) |
Dimension | 85*140*120 (mm) |
Gewicht | 1,1 kg |
Zolltarifnummer | 85389091 |
Typ | NVM-BUBBLE-SPEICHER |
Detaillierte Daten
EMERSON 01984-2347-0021 NVM-Blasenspeicher
Bubble-Speicher sind nichtflüchtige Speicher, die winzige magnetische „Blasen“ zur Datenspeicherung verwenden. Diese Blasen sind magnetisierte Bereiche innerhalb einer dünnen Magnetschicht, die üblicherweise auf einem Halbleiterwafer aufgebracht ist. Die magnetischen Domänen können durch elektrische Impulse bewegt und gesteuert werden, wodurch Daten gelesen und geschrieben werden können. Ein wesentliches Merkmal von Bubble-Speichern ist, dass sie Daten auch bei Stromausfall speichern, daher der Name „nichtflüchtig“.
Funktionen von Bubble Memory:
Nichtflüchtig: Daten bleiben ohne Stromversorgung erhalten.
Haltbarkeit: Weniger anfällig für mechanische Fehler als Festplatten oder andere Speichergeräte.
Relativ hohe Geschwindigkeit: Für seine Zeit bot der Bubble-Speicher ordentliche Zugriffsgeschwindigkeiten, war jedoch langsamer als RAM.
Dichte: Bietet normalerweise eine höhere Speicherdichte als andere frühe nichtflüchtige Speicher wie EEPROM oder ROM.
Allgemeine Spezifikationen:
Bubble-Speichermodule hatten im Vergleich zu modernen Flash-Speichern im Allgemeinen eine begrenzte Speicherkapazität, stellten damals aber dennoch eine technologische Innovation dar. Ein typisches Bubble-Speichermodul konnte eine Speichergröße von einigen Kilobyte bis zu einigen Megabyte (je nach Zeitraum) haben.
Die Zugriffsgeschwindigkeiten waren langsamer als bei DRAM, konnten aber mit anderen nichtflüchtigen Speichertypen der damaligen Zeit mithalten.
