CA901 144-901-000-282 Piezoelektrischer Beschleunigungsmesser
Allgemeine Informationen
Herstellung | Andere |
Artikelnr. | CA901 |
Artikelnummer | 144-901-000-282 |
Serie | Vibration |
Herkunft | Vereinigte Staaten (US) |
Dimension | 85*140*120 (mm) |
Gewicht | 0,6 kg |
Zolltarifnummer | 85389091 |
Typ | Piezoelektrischer Beschleunigungsmesser |
Detaillierte Daten
Die Verwendung von Einkristallmaterial vom Typ VC2 im Beschleunigungsmesser CA 901 im Kompressionsmodus sorgt für ein äußerst stabiles Instrument.
Der Messumformer ist für Langzeitüberwachung oder Entwicklungstests konzipiert. Er ist mit einem integrierten mineralisolierten Kabel (Doppelleiter) ausgestattet, das mit einem Lemo- oder Hochtemperaturstecker von Vibro-Meter abgeschlossen ist.
Entwickelt für die Langzeitmessung von Vibrationen in extremen Umgebungen, wie z. B. Gasturbinen und Nuklearanwendungen
1) Betriebstemperatur: −196 bis 700 °C
2)Frequenzgang: 3 bis 3700 Hz
3) Erhältlich mit integriertem mineralisoliertem (MI) Kabel
4) Zertifiziert für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
Der piezoelektrische Beschleunigungssensor CA901 ist ein Vibrationssensor mit einem piezoelektrischen Sensorelement, das einen Ladungsausgang liefert. Daher ist ein externer Ladungsverstärker (Signalaufbereiter IPC707) erforderlich, um dieses ladungsbasierte Signal in ein Strom- oder Spannungssignal umzuwandeln.
Der CA901 ist für den Langzeiteinsatz in extremen Umgebungen mit hohen Temperaturen und/oder Gefahrenbereichen (explosionsgefährdete Bereiche) konzipiert und gebaut.
ALLGEMEIN
Anforderungen an die Eingangsleistung: Keine
Signalübertragung: 2-Pol-System vom Gehäuse isoliert, Ladungsausgang
Signalverarbeitung: Ladungswandler
BETRIEB
(bei +23°C ±5°C)
Empfindlichkeit (bei 120 Hz): 10 pC/g ±5 %
Dynamischer Messbereich (zufällig): 0,001 g bis 200 g Spitze
Überlastbarkeit (Spikes): Bis zu 500 g Spitze
Linearität: ±1 % über den dynamischen Messbereich
Querempfindlichkeit: < 5 %
Resonanzfrequenz (montiert): > 17 kHz nominal
Frequenzgang
• 3 bis 2800 Hz nominal: ±5% (die untere Grenzfrequenz wird bestimmt durch die
verwendete Elektronik)
• 2800 bis 3700 Hz: < 10 %
Innerer Isolationswiderstand: Min. 109 Ω
Kapazität (nominal)
• Pol zu Pol: 80 pF für Wandler + 200 pF/m Kabel
• Pol zu Gehäuse: 18 pF für Wandler + 300 pF/m Kabel
