ABB SDCS-IOE-1 3BSE005851R1 Erweiterungsplatine
Allgemeine Informationen
Herstellung | ABB |
Artikelnr. | SDCS-IOE-1 |
Artikelnummer | 3BSE005851R1 |
Serie | VFD-Antriebsteil |
Herkunft | Schweden |
Dimension | 73*233*212 (mm) |
Gewicht | 0,5 kg |
Zolltarifnummer | 85389091 |
Typ | Erweiterungsplatine |
Detaillierte Daten
ABB SDCS-IOE-1 3BSE005851R1 Erweiterungsplatine
Die ABB SDCS-IOE-1 3BSE005851R1 ist eine Erweiterungskarte für verteilte Steuerungssysteme von ABB. Die Karte bietet zusätzliche Ein-/Ausgabefunktionen und ermöglicht dem Steuerungssystem durch die Erweiterung der Anzahl der E/A-Anschlüsse die Bewältigung komplexerer oder größerer Automatisierungsprozesse.
Die Hauptfunktion des SDCS-IOE-1 besteht in der Erweiterung der E/A-Kapazität eines Prozessleitsystems. Durch Hinzufügen dieser Erweiterungskarte können weitere Sensoren, Aktoren und andere Feldgeräte an das Steuerungssystem angeschlossen werden.
Die modulare Architektur ermöglicht eine einfache Integration und Erweiterung in bestehende Steuerungssysteme. Gleichzeitig lässt es sich nahtlos mit anderen Modulen im Prozessleitsystem verbinden und ermöglicht so skalierbare und flexible Automatisierungslösungen.
Die Erweiterungskarte unterstützt digitale und analoge E/A-Signale und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen in Branchen wie Fertigung, Öl und Gas, Energieerzeugung und chemische Verarbeitung.

Häufig gestellte Fragen zum Produkt sind die folgenden:
Was macht die Erweiterungskarte SDCS-IOE-1?
Es erweitert die E/A-Kapazität Ihres ABB DCS-Systems, sodass Sie mehr Geräte anschließen und größere oder komplexere Automatisierungsprozesse abwickeln können.
Kann das SDCS-IOE-1 sowohl digitale als auch analoge Signale verarbeiten?
Durch die Unterstützung sowohl digitaler als auch analoger E/A ist es für eine breite Palette von Anwendungen geeignet.
Ist diese Karte für große oder kritische Systeme geeignet?
Das SDCS-IOE-1 ist auf Redundanz und Zuverlässigkeit ausgelegt und eignet sich daher für große und kritische Systeme in Branchen wie der Stromerzeugung und der chemischen Verarbeitung.