ABB SD821 3BSC610037R1 Stromversorgungsgerät
Allgemeine Informationen
Herstellung | ABB |
Artikelnr. | SD821 |
Artikelnummer | 3BSC610037R1 |
Serie | 800XA-Steuerungssysteme |
Herkunft | Schweden |
Dimension | 51*127*102 (mm) |
Gewicht | 0,5 kg |
Zolltarifnummer | 85389091 |
Typ | Stromversorgungsgerät |
Detaillierte Daten
ABB SD821 3BSC610037R1 Stromversorgungsgerät
SD821 ist ein Schaltmodul für Stromversorgungsgeräte von ABB und eine wichtige Komponente des Steuerungssystems. Es dient hauptsächlich der Gewährleistung einer stabilen Stromversorgung in industriellen Umgebungen und ermöglicht präzises Schalten, um den zuverlässigen Betrieb des Systems zu gewährleisten.
Dank modernster Technologie bietet es eine stabile Leistung und kann lange Zeit zuverlässig arbeiten. Dadurch werden Geräteausfälle und Ausfallzeiten durch Stromprobleme reduziert. Es kann außerdem schnell und präzise zwischen verschiedenen Stromquellen umschalten, um sicherzustellen, dass das Gerät auch bei schwankender oder ausgefallener Stromversorgung weiterhin stabil mit Strom versorgt wird. So werden Datenverlust und Geräteschäden vermieden. Dank seiner kompakten Größe und des durchdachten Designs lässt es sich problemlos in Schaltschränke oder Verteilerkästen verschiedener Industrieanlagen einbauen. Das spart Platz und erleichtert die Systemintegration und Wartung.
Unterstützt 115/230 V AC-Eingang, der je nach tatsächlichem Bedarf ausgewählt werden kann.
Der Ausgang beträgt 24 V DC und kann eine stabile Gleichstromversorgung für verschiedene Geräte in industriellen Steuerungssystemen bereitstellen.
Der maximale Ausgangsstrom beträgt 2,5 A und kann damit den Strombedarf der meisten Industriegeräte decken.
Es wiegt etwa 0,6 kg, ist leicht und einfach zu installieren und zu tragen.
Anwendungsgebiete:
Fertigung: wie Automobilherstellung, mechanische Verarbeitung, Elektronikfertigung und andere Branchen, Bereitstellung zuverlässiger Stromversorgung für Automatisierungsgeräte, Roboter, SPS-Steuerungen usw. in der Produktionslinie.
Öl und Gas: Beim Abbau, der Verarbeitung, dem Transport und anderen Vorgängen im Zusammenhang mit Öl und Gas wird es verwendet, um verschiedene Instrumente, Steuergeräte, Kommunikationsgeräte usw. stabil mit Strom zu versorgen.
Öffentliche Versorgungsunternehmen: Einschließlich Strom, Wasserversorgung, Abwasserbehandlung und anderen Bereichen, Bereitstellung einer Stromversorgungsgarantie für zugehörige Automatisierungssteuerungssysteme und Überwachungsgeräte.

Häufig gestellte Fragen zum Produkt sind die folgenden:
-Was sind die Funktionen des ABB SD821-Moduls?
Das Modul ABB SD821 verarbeitet digitale Sicherheitssignale in einem Safety Instrumented System (SIS). Es ist die Schnittstelle zwischen sicherheitsrelevanten Feldgeräten und dem Steuerungssystem.
-Welche Signaltypen unterstützt das SD821-Modul?
Digitale Eingänge dienen zum Empfang sicherheitsrelevanter Signale von Feldgeräten wie Not-Aus-Schaltern, Sicherheitsrelais und Sicherheitssensoren. Digitale Ausgänge dienen zum Senden von Sicherheitssteuersignalen an Feldgeräte wie Sicherheitsrelais, Aktoren, Alarme oder Abschaltsysteme, um Sicherheitsmaßnahmen auszulösen.
-Wie lässt sich das SD821-Modul in das ABB 800xA- oder S800-E/A-System integrieren?
Das SD821-Modul lässt sich über Feldbus- oder Modbus-Kommunikationsprotokolle in das ABB 800xA- oder S800-E/A-System integrieren. Die Konfiguration und Verwaltung erfolgt über die 800xA Engineering Tools von ABB, sodass Anwender den Modulstatus überwachen und diagnostizieren können.