ABB SC520M 3BSE016237R1 Submodulträger
Allgemeine Informationen
Herstellung | ABB |
Artikelnr. | SC520M |
Artikelnummer | 3BSE016237R1 |
Serie | Advant OCS |
Herkunft | Schweden |
Dimension | 73*233*212 (mm) |
Gewicht | 0,5 kg |
Zolltarifnummer | 85389091 |
Typ | Submodulträger |
Detaillierte Daten
ABB SC520M 3BSE016237R1 Submodulträger
Der Submodulträger ABB SC520M 3BSE016237R1 ist Teil des Prozessleitsystems (DCS) ABB 800xA. Er ist eine Schlüsselkomponente für die Erweiterung und Organisation von E/A-Modulen im Automatisierungssystem. Der SC520M dient als Submodulträger und bietet eine Plattform für verschiedene E/A- und Kommunikationsmodule, ist jedoch nicht mit einer CPU ausgestattet. Das „M“ in der Teilenummer kann auf eine Variante des Standard-SC520 hinweisen, die sich auf die Kompatibilität mit bestimmten E/A-Modulen oder die Funktionalität in bestimmten Systemkonfigurationen bezieht.
Der SC520M ist ein modularer Submodulträger und dient zur Aufnahme und Organisation der verschiedenen E/A- und Kommunikationsmodule in einem ABB 800xA-System. Er fungiert als physische Schnittstelle und stellt die erforderlichen Anschlüsse und die Stromversorgung für diese Module bereit.
Ähnlich wie andere Submodulträger wie der SC510 enthält der SC520M keine CPU. CPU-Funktionen werden von anderen Modulen wie dem CP530 oder dem CP530 800xA Controller übernommen. Daher konzentriert sich der SC520M auf die Aufnahme und Organisation der E/A-Module und stellt sicher, dass diese effektiv mit dem zentralen Steuerungssystem kommunizieren können.
Sobald der SC520M installiert ist, können die verschiedenen E/A- und Kommunikationsmodule in die Steckplätze des Trägers gesteckt werden. Diese Module sind Hot-Swap-fähig, d. h. sie können ausgetauscht oder installiert werden, ohne dass die Systemstromversorgung unterbrochen werden muss.

Häufig gestellte Fragen zum Produkt sind die folgenden:
-Was ist der ABB SC520M 3BSE016237R1 Submodulträger?
Der ABB SC520M 3BSE016237R1 ist ein Submodulträger für das Prozessleitsystem (DCS) ABB 800xA. Er bietet die Infrastruktur für die Aufnahme der verschiedenen E/A- und Kommunikationsmodule. Da er selbst keine CPU enthält, dient er als Plattform für den Anschluss mehrerer Submodule an die zentrale Steuereinheit des Systems.
-Was ist der Zweck des SC520M-Submodulträgers?
Der SC520M fungiert als physische und elektrische Schnittstelle zwischen dem zentralen Steuerungssystem und den verschiedenen von ihm unterstützten Submodulen. Seine Hauptaufgabe besteht darin, Module aufzunehmen und anzuschließen, die die Funktionalität des ABB 800xA DCS erweitern und bei Bedarf zusätzliche E/A-Kanäle oder Kommunikationsschnittstellen ermöglichen.
-Welche Arten von Modulen können im SC520M installiert werden?
Digitale E/A-Module werden für diskrete Ein-/Aus-Signale verwendet. Analoge E/A-Module dienen zur Erfassung kontinuierlicher Signale wie Temperatur, Druck usw. Kommunikationsmodule dienen zur Anbindung an externe Geräte, Remote-E/A-Systeme oder andere SPS. Spezialmodule werden für Bewegungssteuerung, Sicherheitssysteme usw. eingesetzt.