ABB PU515A 3BSE032401R1 Echtzeitbeschleuniger
Allgemeine Informationen
Herstellung | ABB |
Artikelnr. | PU515A |
Artikelnummer | 3BSE032401R1 |
Serie | Advant OCS |
Herkunft | Schweden |
Dimension | 73*233*212 (mm) |
Gewicht | 0,5 kg |
Zolltarifnummer | 85389091 |
Typ | Echtzeitbeschleuniger |
Detaillierte Daten
ABB PU515A 3BSE032401R1 Echtzeitbeschleuniger
Der Echtzeitbeschleuniger ABB PU515A 3BSE032401R1 ist ein dediziertes Hardwaremodul, das die Verarbeitung von Echtzeit-Steuerungsaufgaben in industriellen Automatisierungssystemen von ABB beschleunigt, insbesondere in Anwendungen, die eine schnelle Datenverarbeitung und kurze Reaktionszeiten erfordern. Er wird in Prozessautomatisierungs- und Steuerungssystemen eingesetzt, die eine erhöhte Rechenleistung für die Verwaltung komplexer oder zeitkritischer Vorgänge benötigen.
PU515A beschleunigt die Verarbeitung zeitkritischer Vorgänge wie Signalverarbeitung, Regelkreise und die Kommunikation zwischen verteilten Steuerungssystemen (DCS). Die geringe Latenzzeit ermöglicht eine schnelle Steuerung und Überwachung in Systemen mit strengen Zeitanforderungen. Die Verarbeitung entlastet den Zentralprozessor von rechenintensiven Aufgaben, sodass das Hauptsteuerungssystem komplexere Logik- und Kommunikationsaufgaben ohne Leistungseinbußen bewältigen kann.
Die Hochgeschwindigkeitskommunikation ermöglicht die schnelle Kommunikation zwischen Beschleuniger und Hauptsteuerung und gewährleistet so Datenübertragung und Steuerung in Echtzeit. Die Skalierbarkeit lässt sich in eine größere Steuerungsarchitektur integrieren und verbessert so die Skalierbarkeit des Systems für anspruchsvollere Automatisierungsaufgaben. Die nahtlose Integration in die Prozessautomatisierung und Prozessleitsysteme (DCS) von ABB ermöglicht eine effiziente Prozesssteuerung und -überwachung.

Häufig gestellte Fragen zum Produkt sind die folgenden:
- Welche Aufgaben bewältigt der Echtzeitbeschleuniger PU515A?
Der PU515A beschleunigt Echtzeit-Steuerungsaufgaben wie Regelkreise, Datenerfassung und die Kommunikation zwischen Steuerungen und Feldgeräten. Er entlastet die Hauptsteuerung von diesen Aufgaben und gewährleistet so eine schnellere und zuverlässigere Verarbeitung.
- Wie verbessert der PU515A die Systemleistung?
Durch die Auslagerung zeitkritischer Vorgänge vom Hauptprozessor stellt der PU515A sicher, dass Hochgeschwindigkeits-Steuerungsaufgaben mit minimaler Latenz verarbeitet werden, wodurch die allgemeine Reaktionsfähigkeit des Systems verbessert und die Belastung des Hauptcontrollers verringert wird.
- Kann der PU515A in sicherheitskritischen Anwendungen eingesetzt werden?
Der PU515A wurde für die Echtzeitsteuerung entwickelt und kann in sicherheitskritische Systeme integriert werden, beispielsweise in SIL 3-Umgebungen, in denen Timing und Reaktionsgeschwindigkeit von entscheidender Bedeutung sind.