ABB DSCA 190V 57310001-PK Kommunikationsprozessor
Allgemeine Informationen
Herstellung | ABB |
Artikelnr. | DSCA 190V |
Artikelnummer | 57310001-PK |
Serie | Advant OCS |
Herkunft | Schweden |
Dimension | 337,5*27*243 (mm) |
Gewicht | 0,3 kg |
Zolltarifnummer | 85389091 |
Typ | Steuerungssystemzubehör |
Detaillierte Daten
ABB DSCA 190V 57310001-PK Kommunikationsprozessor
Das ABB DSCA 190V 57310001-PK ist ein Kommunikationsprozessormodul für industrielle Automatisierungssysteme und Teil des ABB-Prozessleitsystems (DCS). Es erleichtert die Kommunikation zwischen den verschiedenen Systemkomponenten und ermöglicht die Datenübertragung zwischen verschiedenen Geräten, Sensoren und Steuerungen.
Das DSCA 190V-Modul dient typischerweise als Kommunikationsschnittstelle zwischen einem Steuerungssystem und externen Geräten oder Netzwerken. Es unterstützt den Datenaustausch zwischen Feldgeräten und Prozessleitsystemen, beispielsweise über Prozessparameter, Steuersignale, Alarme oder Statusinformationen.
Er unterstützt mehrere Kommunikationsprotokolle, darunter proprietäre Protokolle und Standardprotokolle von ABB-Systemen. Dieser Prozessor wird typischerweise in industriellen Umgebungen wie Kraftwerken, Produktionsanlagen oder Chemiewerken eingesetzt, wo Echtzeitkommunikation und Datenaustausch für die Systemsteuerung und -überwachung von entscheidender Bedeutung sind.
Als Teil der umfassenderen Automatisierungslösung von ABB lässt sich das DSCA 190V-Modul nahtlos in ABB DCS und andere Steuergeräte integrieren und verbessert so die Flexibilität und Skalierbarkeit des Systems.

Häufig gestellte Fragen zum Produkt sind die folgenden:
-Was sind die Hauptfunktionen der digitalen Ausgabekarte ABB DSDO 110?
Die ABB DSDO 110-Karte bietet digitale Ausgangsfunktionen für ABB-Automatisierungssysteme. Sie ermöglicht dem System die Übertragung binärer Ein-/Aus-Steuersignale an externe Geräte wie Relais, Motoren, Ventile und Anzeigen.
-Welche Gerätetypen kann das DSDO 110 steuern?
Es kann eine große Bandbreite digitaler Geräte gesteuert werden, darunter Relais, Magnetspulen, Motoren, Anzeigen, Aktuatoren und andere binäre Ein-/Aus-Geräte, die in industriellen Anwendungen verwendet werden.
-Kann der DSDO 110 Hochspannungsausgänge verarbeiten?
Der DSDO 110 ist typischerweise für einen 24-V-Gleichstromausgang ausgelegt, der für die meisten industriellen Steuerungsanwendungen geeignet ist. Es ist jedoch wichtig, die genauen Angaben zur Nennspannung zu überprüfen und die Kompatibilität mit dem angeschlossenen Gerät sicherzustellen.