ABB CP502 1SBP260171R1001 Bedienfeld
Allgemeine Informationen
Herstellung | ABB |
Artikelnr. | CP502 |
Artikelnummer | 1SBP260171R1001 |
Serie | HIMI |
Herkunft | Schweden |
Dimension | 73*233*212 (mm) |
Gewicht | 0,5 kg |
Zolltarifnummer | 85389091 |
Typ | PLC-CP500 |
Detaillierte Daten
ABB CP502 1SBP260171R1001 Bedienfeld
Das ABB CP502 1SBP260171R1001 gehört zur ABB-Serie von Bedienfeldern, die typischerweise in der industriellen Automatisierung und Prozesssteuerung eingesetzt werden. Diese Bedienfelder dienen als Mensch-Maschine-Schnittstellen (HMIs) zur Überwachung, Steuerung und Verwaltung verschiedener industrieller Prozesse.
Das CP502 ist ein modulares Bedienfeld der ABB AC500-Serie und bietet Schnittstellen zur Steuerung von Prozessen und Maschinen. Es wurde für industrielle Umgebungen entwickelt und bietet vielfältige Ein-/Ausgabeoptionen, Konnektivität und Anpassungsmöglichkeiten für verschiedene Steuerungsanwendungen.
Es verfügt über ein LCD-Display zur Echtzeit-Datenvisualisierung. Touchscreen-Technologie ermöglicht eine intuitive Steuerung, einige Varianten verfügen jedoch über mechanische Tasten und Tastaturen. Der CP502 bietet verschiedene digitale und analoge Ein-/Ausgangsmodule, die an die spezifischen Anforderungen der Anlage angepasst werden können. Er kann Sensoren, Aktoren und andere Industriegeräte zur Überwachung und Steuerung von Prozessen anschließen.
Es unterstützt Modbus RTU/TCP, OPC, Ethernet/IP und proprietäre ABB-Kommunikationsprotokolle. Diese Protokolle ermöglichen dem CP502 die Interaktion mit SPS, SCADA-Systemen und anderen Automatisierungsgeräten und bieten so ein hohes Maß an Integrationsflexibilität.

Häufig gestellte Fragen zum Produkt sind die folgenden:
-Was sind typische Anwendungsfälle für das ABB CP502-Bedienfeld?
Produktionsanlagen zur Steuerung von Produktionsprozessen. Kraftwerke zur Steuerung von Turbinen, Generatoren und anderen kritischen Geräten. Wasseraufbereitungsanlagen zur Steuerung von Pumpen, Ventilen und Filtersystemen.
-Was sind die Stromanforderungen für das ABB CP502?
Verwenden Sie ein 24-V-Gleichstromnetzteil. Stellen Sie sicher, dass die Versorgungsspannung stabil und innerhalb des empfohlenen Bereichs bleibt, um Schäden am Panel und den angeschlossenen Systemen zu vermeiden.
-Kann das ABB CP502 zur Fernüberwachung verwendet werden?
Das CP502 lässt sich in SCADA-Systeme und Fernüberwachungslösungen integrieren. Durch den Einsatz von Kommunikationsprotokollen wie Ethernet/IP und Modbus TCP können Bediener das Panel fernüberwachen und steuern, sofern die Netzwerkinfrastruktur vorhanden ist.