Kommunikationsschnittstellenplatine ABB CI520V1 3BSE012869R1
Allgemeine Informationen
Herstellung | ABB |
Artikelnr. | CI520V1 |
Artikelnummer | 3BSE012869R1 |
Serie | Advant OCS |
Herkunft | Schweden |
Dimension | 265*27*120 (mm) |
Gewicht | 0,4 kg |
Zolltarifnummer | 85389091 |
Typ | Kommunikationsschnittstellenkarte |
Detaillierte Daten
Kommunikationsschnittstellenplatine ABB CI520V1 3BSE012869R1
Das ABB CI520V1 ist ein analoges Eingangsmodul im ABB S800 E/A-System. Es ist für industrielle Automatisierungs- und Prozesssteuerungsanwendungen konzipiert, die mehrere analoge Eingangssignale erfassen und verarbeiten müssen. Das Modul ist Teil des umfassenden ABB-Portfolios an E/A-Modulen, die in Prozessleitsysteme (DCS) integriert werden können.
Das CI520V1 ist ein 8-kanaliges analoges Eingangsmodul, das Spannungs- (0–10 V) und Stromeingänge (4–20 mA) unterstützt. Es wird im S800-E/A-System von ABB für industrielle Automatisierungs- und Prozesssteuerungsanwendungen eingesetzt. Das Modul bietet eine 16-Bit-Auflösung und verfügt über eine galvanische Trennung zwischen den Eingangskanälen.
Die Konfiguration und Verwaltung erfolgt über die Software System 800xA oder Control Builder von ABB.
Spannungseingang (0-10 V DC) und Stromeingang (4-20 mA).
Bei den Stromeingängen verarbeitet das Modul einen Bereich von 4–20 mA.
Für Spannungseingänge wird ein Bereich von 0–10 V DC unterstützt.
Bietet eine 16-Bit-Auflösung und ermöglicht so die genaue Umwandlung analoger Signale in digitale Form.
Verfügt über eine hohe Eingangsimpedanz, um Ladeeffekte auf Eingangssignale zu minimieren.
Die Genauigkeit für Spannungs- und Stromeingänge liegt normalerweise innerhalb von 0,1 % des Skalenendwerts, die genauen Spezifikationen hängen jedoch vom Typ und der Konfiguration des Eingangssignals ab.
Sorgt für eine elektrische Isolierung zwischen den Kanälen, um das System vor Erdschleifen, Spannungsspitzen und elektrischem Rauschen zu schützen.
Betrieb mit 24 V DC und einem Stromverbrauch von ca. 250 mA.
Das CI520V1 ist eine modulare Einheit, die für die Integration in ein ABB S800-E/A-Rack konzipiert ist und sich daher für den Einsatz in großen Steuerungssystemen leicht skalieren lässt.

Häufig gestellte Fragen zum Produkt sind die folgenden:
- Was sind die Hauptfunktionen von ABB CI520V1?
CI520V1 ist ein analoges Eingangsmodul, das mit Feldgeräten verbunden ist, um analoge Signale zu lesen und in digitale Daten umzuwandeln, die vom Steuerungssystem verarbeitet werden können. Unterstützt Spannungs- und Stromeingangssignale, die häufig in Prozesssteuerungsanwendungen verwendet werden.
- Welche Arten von Eingangssignalen kann CI520V1 verarbeiten?
Gängige Spannungsbereiche für den Spannungseingang sind 0–10 V oder -10 bis +10 V. Stromeingang Das Modul unterstützt typischerweise einen Signalbereich von 4–20 mA, der in der Prozessautomatisierung häufig für Anwendungen wie Durchfluss-, Druck- oder Füllstandsmessung verwendet wird.
- Kann das CI520V1-Modul mit Systemen von Drittanbietern verwendet werden?
Die Anbindung an Fremdsysteme ist mit dem entsprechenden Adapter bzw. Kommunikationsprotokoll möglich. Die proprietären Backplane- und Feldbusprotokolle von ABB sind jedoch für den Einsatz im ABB-Ökosystem optimiert.