ABB BRC400 P-HC-BRC-40000000 Brückencontroller

Marke: ABB

Artikelnummer: BRC400 P-HC-BRC-40000000

Stückpreis: 2000 $

Zustand: Nagelneu und original

Qualitätsgarantie: 1 Jahr

Zahlung: T/T und Western Union

Lieferzeit: 2-3 Tage

Hafen: China


Produktdetail

Produkt Tags

Allgemeine Informationen

Herstellung ABB
Artikelnr. BRC400
Artikelnummer P-HC-BRC-40000000
Serie BAILEY INFI 90
Herkunft Schweden
Dimension 101,6*254*203,2 (mm)
Gewicht 0,5 kg
Zolltarifnummer 85389091
Typ
Brückencontroller

 

Detaillierte Daten

ABB BRC400 P-HC-BRC-40000000 Brückencontroller

Die Brückensteuerung ABB BRC400 P-HC-BRC-4​​0000000 ist Teil der ABB-Familie von Brückensteuerungssystemen. Diese Systeme werden typischerweise in Schiffs- und Offshore-Anwendungen zur Steuerung des Brückenbetriebs eingesetzt. Die auf hohe Zuverlässigkeit und Sicherheit ausgelegte BRC400-Steuerung ermöglicht eine präzise Steuerung der Brückenbewegung, Positionierung und Integration in umfassende Automatisierungs- und Überwachungssysteme.

Die Brückensteuerung BRC400 steuert alle Aspekte der Brückensteuerung, einschließlich Öffnen, Schließen und Sichern von Brücken. Sie bietet hochpräzise Steuerung für automatisierte oder halbautomatische Brückenoperationen. Typische gesteuerte Brückenfunktionen sind Positionierung, Geschwindigkeit und Sicherheitsverriegelungen.

Die Bezeichnung P-HC bezieht sich auf die spezifische Konfiguration des Controllers und zeigt an, dass er für hochzuverlässige Anwendungen konzipiert ist, wie sie in kritischer Infrastruktur wie Ölplattformen, Häfen und maritimen Anwendungen üblich sind. Der BRC400 ist mit hochzuverlässigen Funktionen ausgestattet, um Sicherheit und Verfügbarkeit zu gewährleisten. Er ist für raue Bedingungen ausgelegt, auch in maritimen Umgebungen, wo Geräteausfälle zu Sicherheitsrisiken oder Betriebsausfällen führen können.

Der BRC400 lässt sich in zahlreiche Automatisierungssysteme integrieren, darunter SCADA-Systeme (Supervisory Control and Data Acquisition) oder Mensch-Maschine-Schnittstellensysteme (HMI). Dadurch können Bediener den Brückenbetrieb aus der Ferne überwachen und steuern und sicherstellen, dass die Brücke innerhalb der Sicherheitsparameter betrieben wird.

BRC400

Häufig gestellte Fragen zum Produkt sind die folgenden:

-Welche Arten von Kommunikationsprotokollen unterstützt der ABB BRC400?
Der ABB BRC400 unterstützt Standardkommunikationsprotokolle wie Modbus TCP, Modbus RTU und möglicherweise Ethernet/IP und ermöglicht so eine einfache Integration in SCADA-Systeme, SPS-Systeme und andere Automatisierungsgeräte.

-Welche Art von Stromversorgung benötigt der ABB BRC400?
Je nach spezifischer Installation und Einsatzumgebung sind entweder 24 V DC oder 110/220 V AC erforderlich.

-Kann der ABB BRC400 zur automatischen und manuellen Brückensteuerung verwendet werden?
Der BRC400 ermöglicht die automatische und manuelle Brückensteuerung. Im Automatikbetrieb folgt er einer voreingestellten Sequenz, kann aber im Notfall oder unter besonderen Umständen auch manuell bedient werden.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns