ABB 83SR51F-E GJR2396200R1210 Steuermodul
Allgemeine Informationen
Herstellung | ABB |
Artikelnr. | 83SR51F-E |
Artikelnummer | GJR2396200R1210 |
Serie | Procontrol |
Herkunft | Schweden |
Dimension | 198*261*20 (mm) |
Gewicht | 0,55 kg |
Zolltarifnummer | 85389091 |
Typ | I-O_Modul |
Detaillierte Daten
ABB 83SR51F-E 83SR51R1210 Steuermodul GJR2396200R1210
Produkteigenschaften:
-ABB 83SR51F-E ist ein typisches Modul oder eine Komponente, die in industriellen Automatisierungssystemen von ABB verwendet wird. Es ist für spezifische Steuerungs- oder Überwachungsfunktionen konzipiert und trägt zur Verbesserung der Betriebseffizienz automatisierter Prozesse bei.
-854231-- Elektronische integrierte Schaltkreise. - Elektronische integrierte Schaltkreise: Prozessoren und Controller, auch kombiniert mit Speichern, Wandlern, Logikschaltungen, Verstärkern, Takt- und Zeitschaltkreisen oder anderen Schaltkreisen.
-2 binäre und analoge Steuerkanäle mit jeweils 4 DI + 1 DO + 2 AI + 1 AO.
-Das Modul eignet sich zur Ansteuerung folgender Aktoren:
Elektrohydraulische Aktuatoren
Elektropneumatische Antriebe
Elektromotorisch angetriebene Aktuatoren
-WEEE-Kategorie: 5. Kleine Geräte (Außenmaße nicht größer als 50 cm)
Das Modul lädt Anwendungen über PDDS. Diese Programme werden zunächst in den RAM geschrieben. Anschließend kopiert das Verarbeitungsprogramm des Moduls die Anwendung vom RAM in den Flash-Speicher. Bei PDDS ist der Vorgang jedoch nach einem erfolgreichen Schreiben in den RAM abgeschlossen, sodass PDDS keine Fehler meldet.
- Normalerweise für den Betrieb mit 24 V Gleichstrom ausgelegt. Überprüfen Sie jedoch immer den genauen Spannungsbedarf anhand des Datenblatts.
- Entwickelt für die DIN-Schienenmontage, was die Installation und Integration in Schalttafeln vereinfacht.
- Industrielle Automatisierung: Wird für Steuerungs-, Überwachungs- und Datenerfassungsaufgaben in einer Vielzahl von Automatisierungsanwendungen verwendet.
- Bewältigt Strom bis zu einem festgelegten Grenzwert (z. B. 1 A oder mehr, je nach Anwendung des Moduls). Die genaue Stromstärke finden Sie im Produktdatenblatt.
- Funktioniert normalerweise in einem Temperaturbereich von -20 °C bis +60 °C.
Schutzart: Typischerweise IP20 oder höher, zum Schutz vor Staub und versehentlichem Kontakt. Die genaue Schutzart finden Sie im Datenblatt.
-Zuverlässigkeit: Es ist auf Langlebigkeit und konstante Leistung in industriellen Umgebungen ausgelegt, reduziert den Wartungsaufwand und verbessert die Betriebszuverlässigkeit.
-Flexibilität: Geeignet für eine breite Palette industrieller Anwendungen und bietet Flexibilität bei Installation und Integration.
-Benutzerfreundlichkeit: Mit benutzerfreundlichen Installationsoptionen und klarer Dokumentation erleichtert es die unkomplizierte Einrichtung und Konfiguration.
-Datenerfassung: Sammelt Daten von Sensoren oder anderen Eingabegeräten und ermöglicht so eine Überwachung und Steuerung in Echtzeit.
